MSM News Single-View (en)
Mon, 17. Jan. 2022 v.d.Goltz
MSM-Infoveranstaltung zu Stipendien
28. Januar, Prof. Gönsch
Liebe Studierende,
ein Stipendium ist viel mehr als eine Finanzspritze. Es bietet die Möglichkeit, sich in Seminaren und Workshops zusätzlich zu Ihrem Studienfach weiterzubilden und wichtige Schlüsselkompetenzen zu erwerben. Außerdem lernen Sie viele engagierte Menschen (Studierende aus anderen Fächern/Unis, aber auch Mitarbeitende von Unternehmen und Organisationen) kennen, woraus oft Freundschaften fürs Leben entstehen.
Um Ihnen die Bewerbung für ein Stipendium zu erleichtern, haben wir eine Informationsveranstaltung speziell für Studierende der MSM organisiert. Prof. Jochen Gönsch wird zunächst allgemein über das Thema sprechen und einen Überblick über die Möglichkeiten (insb. die sog. Begabtenförderwerke: Studienstiftung, Konrad-Adenauer, Hans Böckler-Stiftung, ...) geben. Anschließend geht er näher auf das UDE-Stipendium (Deutschlandstipendium) und insbesondere die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ein.
Die sdw fördert ca. 2.000 Studierende und Promovierende von Universitäten und Fachhochschulen. Prof. Gönsch engagiert sich seit vielen Jahren als Vertrauensdozent für dieses Stipendienprogramm und kann Sie daher aus erster Hand detailliert über dessen Möglichkeiten und Anforderungen informieren.
Er lädt Sie zu einem Online-Vortrag am Freitag, 28.01. um 15:15 ein; anschließend steht er gemeinsam mit 2 Stipendiat/innen der MSM für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Bachelorstudierende bis inkl. des 5. Fachsemesters sowie Interessenten für die Promotionsförderung. Bitte melden Sie sich bis zum 25.01. über so (at) uni-due.de für die Veranstaltung an. Nach der Anmeldung werden Ihnen die Zugangsdaten zugeschickt.
Nutzen Sie die Chance, sich frühzeitig zu informieren und sich beispielsweise bis zum 31. März für ein Stipendium der sdw zu bewerben! Gute Noten sind Voraussetzung, aber Sie müssen kein/e Überflieger/in sein. Entscheidend ist, dass Sie sich auch für andere Themen interessieren, engagiert zu einer besseren Gesellschaft beitragen und Teamplayer/in sind. Wenn Sie dann noch gut begründen können, warum Sie die/der Richtige für die sdw sind, steht Ihrer Bewerbung nichts im Weg!
Mehr Infos zur sdw unter www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-studierende/studienfoerderwerk-klaus-murmann/bewerbung.html
Breaking News:
- Teilnehmerlisten der Excel Grundkurse im 2. Block des Sommersemesters 202301.06.23
- Veranstaltung "(Data) Escape Room: Wer wird das Geheimnis von Professor Rlyehonach lösen?"30.05.23
- Female Digital Camp17.05.23
- Zweifel im Studium? Aktuelle Veranstaltungen des ABZ zum Thema Studienabbruch/ -fachwechsel13.05.23
- Excel Grundkurs im zweiten Vorlesungsblock des Sommersemesters 202307.05.23
- Zugriff auf Datenbanken und weitere Angebote der Universitätsbibliothek27.04.23
- jobMESSE 202326.04.23
- Informationsveranstaltung zu Stipendien17.04.23
- Veranstaltung "KI-Sprachmodelle und die Daten dahinter"17.04.23
- Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik10.04.23
MSM Breaking News:
- Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht 02.06.23
- Lehrstuhl für Interne Revision - Ausschreibung für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) 02.06.23
- 1 wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d), 8 Std./Woche, am Lehrstuhl für Interne Revision gesucht!01.06.23
- ECFS Future Lab 2023 - Sustainable Finance und Asset Reallocation26.05.23
- Angebot von neuen Zusatzkursen im SoSe 202325.05.23
- Studentische Hilfskräfte mit hoher IT-Affinität gesucht24.05.23
- ERASMUS Restplätze für das SoSe 2424.05.23
- 2 Studentische Hilfskräfte (m/w/d), 6 Std./Woche, am Lehrstuhl für Interne Revision gesucht!24.05.23
- Studentische Hilfskraft gesucht17.05.23
- Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht12.05.23