University of Duisburg-Essen: "Open-Minded"Mercator School of Management

Center for Student Services

  • Contact
  • How to reach us
  • Study programs
  • Professors
  • MSM A-Z
    • Prospective Students
    • Current Students
    • International
    • Aktuelle Meldungen
    • News
  • EN
    • Deutsch
Social Media
  • myUDE
  • Flickr
  • RSS
    • Overview
    • Student Advisory Service
    • News
    • Prüfungsorganisation
      Prüfungsorganisation
      • Prüfungen am Campus
      • Prüfungen in der Luise-Albertz-Halle
      • Credit Transfer
    • Mentoring
    • E1-Bereich/TOPSIM
    • E2 Modules/Overview
    • E3 module/credit transfer
    • Courses
      Courses
      • Winter semester 2022/23
      • Summer semester 2023
    • jobMESSE
      jobMESSE
      • Presse und Fotos
      • für Studierende
      • für Aussteller
      • Kontakt
    • jobBÖRSE
    • Evaluations
      Evaluations
      • Sommersemester 2022
      • Wintersemester 2021/2022
      • Sommersemester 2021
      • Wintersemester 2019/2020
      • Archive
        • Wintersemester 2018/19
        • Sommersemester 2018
        • Sommersemester 2019
    • Semester Planning
      Semester Planning
      • Semester dates
    • Favoriten
      • News
      • Advisory services
      • Exams
      • International
      • jobOFFERS
      • jobFAIR
      • Mentoring
    • EN
      • Deutsch
  • News
  • Advisory services
  • Exams
  • International
  • jobOFFERS
  • jobFAIR
  • Mentoring

Credit Transfer

  1. Center for Student Services
  2. Prüfungsorganisation
  3. Credit Transfer
  • Allgemeine Hinweise
  • Fachliche Ansprechpersonen
  • Anrechnung von Ausbildungsleistungen
  • Anrechnungs- bzw. Einstufungsantrag
  • Antragsformulare

Allgemeine Hinweise

Die Anrechnung von Prüfungsleistungen - z. B. aus einem früheren Studium oder einem Auslandsaufenthalt - ist an der Mercator School of Management einheitlich für alle Studiengänge organisiert.

Weiter unten finden Sie Ansprechpersonen für die verschiedenen Fächergruppen und Modulbereiche in den Studiengängen. Sie können sich an diese Personen wenden, um vorab Informationen zur Anrechnung einzelner Leistungen abzustimmen, z. B. zur Vorbereitung eines Auslandssemesters. Die offiziellen Antragsformulare für die Anrechnung von Prüfungsleistungen finden Sie ebenfalls weiter unten auf dieser Seite.

Fachliche Ansprechpersonen

Es gibt folgende Ansprechpersonen für die verschiedenen Fächergruppen:

  • BWL: Prof. Dr. Joachim Prinz (weitere Informationen finden Sie hier)
  • VWL und Statistik: Marvin Finkemeier
  • Wirtschaftsrecht: Dr. Susanne Fessel
  • Wirtschaftspädagogik und -didaktik: Prof. Dr. Thomas Bienengräber
  • Wirtschaftsenglisch: Dr. Wanja von der Goltz
  • E3-Bereich im Bachelor: siehe Infos
  • Mobilitätsfenster im Master: Dr. Wanja von der Goltz
  • Mathematik: Prof. Dr. Volker Krätschmer (Fak. Mathematik)
  • Master Innopreneurship: Dr. Ronja Krane

Bitte beachten Sie, dass aus einem Auslandsstudium i. d. R. maximal 30 ECTS-Credits pro Semester angerechnet werden können. Darüber hinausgehende Anrechnungsanträge müssen im Vorfeld detailliert mit dem Prüfungsausschuss Ihres Studiengangs abgestimmt werden.

Anrechnung von Ausbildungsleistungen

Auch wenn Sie bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben können Sie sich Leistungen in unseren Studiengängen anrechnen lassen, so dass Sie diese Prüfungen nicht mehr ablegen müssen. Standardmäßig werden Module wie "Einführung in die BWL" und "Buchhaltung und Kostenrechnung" sowie kaufmännische Pflichtpraktika angerechnet, aber in den meisten Fällen sind auch darüber hinaus etliche Anrechnungen möglich. Zur Beratung und Anrechnung wenden Sie sich bitte per eMail an Herrn Dr. von der Goltz und senden direkt die Abschlusszeugnisse der Berufsschule und der Kammer mit. Bitte informieren Sie sich gern auch über unser Programm "UNI on TOP - Flexibel studieren neben der Ausbildung".

Anrechnungs- bzw. Einstufungsantrag

Für die Anerkennung von Prüfungsleistungen verwenden Sie bitte ausschließlich das Online-Formular Ihres Studiengangs (s.u.), welches für Ihre Antragstellung und die Entscheidung des Prüfungsausschusses bzgl. der Anerkennung benutzt wird. Mit dem selben Formular können Sie einen Einstufungsantrag für ein höheres Fachsemester stellen, sofern Sie von einer anderen Hochschule in einen unserer Studiengänge wechseln möchten. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in der u.s. Ausfüllanleitung.

  • Der Antrag ist vollständig auszufüllen.
  • Alles was Schwarz umrandet ist, muss von Ihnen ausgefüllt  werden.
  • Stellen Sie die notwendigen Nachweise zusammen: Nachweis der erbrachten Leistungen (Zeugnis, Transcript), ggf. Modulbeschreibungen der erbrachten Leistungen, ggf. Anlage für im Ausland erbrachte Prüfungsleistungen.
  • Anschließend übermitteln Sie den ausgefüllten Antrag sowie die zugehörigen Nachweise bitte per Email an Herrn Dr. von der Goltz.
  • alles was Rot und Blau umrandet ist wird vom Prüfungsausschuss und dem Bereich Prüfungswesen ausgefüllt.

Eine Ausfüllanleitung am Beispiel des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen finden Sie hier.

Antragsformulare

Anrechnungsantrag für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Anrechnungsantrag für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik

Anrechnungsantrag für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Vertiefung Accounting and Finance)

Anrechnungsantrag für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Vertiefung Management and Economics)

Anrechnungsantrag für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Vertiefung Supply Chain Management and Logistics)

Anrechnungsantrag für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik

Anrechnungsformulare für Studiengänge, die nicht der MSM zugeordnet sind, finden Sie auf der Website Ihres Studiengangs beim Prüfungsamt.

Breaking News:

  • Neue Sitzplatzliste für Investition und Finanzierung04.12.23
  • Änderungen im Veranstaltungsprogramm des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre22.11.23
  • Teilnehmerlisten der Excel-Grundkurse im 2. Block des Wintersemesters 2023/202420.11.23
  • Veranstaltung "Publizieren Männer mehr als Frauen? Die Gender Publication Gap an der UDE"15.11.23
  • Seminare des ABZ zur Optimierung von Bewerbungen und Bewerbungsprozessen14.11.23
Show further News

MSM Breaking News:

  • Studentische Hilfskraft gesucht!29.11.23
  • PROMOS Stipendium 202424.11.23
  • Hinweise zur Prüfungsphase des 1. Blocks21.11.23
  • Studentische Hilfskraft gesucht!16.11.23
  • Stellenausschreibung als wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) am Lehrstuhl Personal und Unternehmensführung16.11.23
Show further News
University of Duisburg-Essen: "Open-Minded"
  • Infoline
  • Emergency Handling
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • © University of Duisburg-Essen
  • Last Change: 15.08.2023