Kursangebote
Schlüsselkompetenzkurse
Im Bereich der Schlüsselkompetenzen bietet die MSM - zusätzlich zu den an anderen Einrichtungen der Universität (ABZ, IOS, ZIM) angebotenen Kursen - diverse Sprach- und Soft Skills Kurse an. In jedem Semester gibt es Business English Refreshers' Courses, Spanischkurse für Wirtschaftswissenschaftler und Französischkurse für Wirtschaftswissenschaftler auf verschiedenen Niveaustufen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Excel-Kursen und anderen, variierenden Angeboten. Nähere Informationen zu den angebotenen Kursen finden Sie in den Veranstaltungslisten der einzelnen Semester.
Kurz vor Beginn jedes Semesters wird im Dekanat ein zentrales Anmeldeverfahren für das Angebot der Zusatzkurse der MSM durchgeführt. Die genauen Termine und Anmeldeformalitäten werden rechtzeitig im Newsbereich der MSM-Homepage sowie in LSF bekannt gegeben.
Um möglichst vielen Studierenden die Chance auf einen Platz in einem der Kurse zu geben, darf jeder Student nur einen Kurs pro Semester belegen. Bei frei gebliebenen Plätzen in der Nachrückerrunde sind natürlich auch mehrere Kurse möglich. Die Platzvergabe erfolgt nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung und anhand der von den Studierenden geäußerten Prioritäten. Nach Ende der Anmeldephase erfolgt die Platzvergabe. Die daraus resultierenden Teilnehmerlisten werden zeitnah im Newsbereich der MSM-Homepage veröffentlicht.
Für die Zusatzkurse der MSM besteht eine Anwesenheitspflicht. Anderenfalls wird kein Teilnehmerzertifikat ausgestellt.
Bei Fragen zu den Schlüsselkompetenzkursen wenden Sie sich bitte an Herrn Krebs.

Dipl. Ök.
Stefan Krebs
- stefan.krebs (at) uni-due.de
- Raum:
- LB 022
- Telefon:
- +49 203 37-92629
- Fax:
- +49 203 37-92530
E2-Modul Wirtschaftsenglisch
Das E2-Modul Wirtschaftsenglisch ist Teil des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre und kann nur von Studierenden dieses Studiengangs belegt werden. Das komplette Modul im Umfang von 6 Credits wird durch ein verzahntes Lehrveranstaltungsprogramm im Umfang von 5-6 Semesterwochenstunden abgedeckt. Die Leistungserbringung erfolgt semesterbegleitend durch einzelne Prüfungselemente; Details entnehmen Sie bitte der jeweils semesteraktuellen Course Outline in der Lehrveranstaltungsbeschreibung. Das Modul Wirtschaftsenglisch kann in jedem Semester innerhalb eines Semesters komplett abgeschlossen werden; die Streckung auf zwei Semester ist ebenfalls möglich.
Das Modul kann zu jedem Semester begonnen werden. Zuvor muss der Placement Test erfolgreich absolviert werden, der jeweils einige Wochen vor Semesterbeginn stattfindet. Die Anmeldefristen und -modalitäten zum Placement Test werden jeweils zeitnah im Newsbereich der MSM-Homepage bekanntgegeben. Der Test beinhaltet Aufgaben zu Hörverständnis, Leseverständnis, Ausdruck, Rechtschreibung, Grammatik und Wortschatz.
Bei Fragen zum E2-Modul Wirtschaftsenglisch wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. von der Goltz.
Aktuelles:
- Teilnehmerlisten der Excel Grundkurse im 2. Block des Sommersemesters 202301.06.23
- Veranstaltung "(Data) Escape Room: Wer wird das Geheimnis von Professor Rlyehonach lösen?"30.05.23
- Female Digital Camp17.05.23
- Zweifel im Studium? Aktuelle Veranstaltungen des ABZ zum Thema Studienabbruch/ -fachwechsel13.05.23
- Excel Grundkurs im zweiten Vorlesungsblock des Sommersemesters 202307.05.23
MSM Aktuelles:
- Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht 02.06.23
- Lehrstuhl für Interne Revision - Ausschreibung für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) 02.06.23
- 1 wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d), 8 Std./Woche, am Lehrstuhl für Interne Revision gesucht!01.06.23
- ECFS Future Lab 2023 - Sustainable Finance und Asset Reallocation26.05.23
- Angebot von neuen Zusatzkursen im SoSe 202325.05.23