Prüfungsplan 2. Block SoSe 2025
22. Juli
9:00 Uhr Mathematik für Ökonomen (120 Min.) / Aufbaumodul VWL II (120 Min.)
11:30 Uhr Externe Rechnungslegung / Supply Chain Management
13:00 Uhr Econometrics (Master) / Finanzmärkte
23. Juli
9:00 Uhr Einführung in die Versicherungsbetriebslehre / Prozess- und Qualitätsmanagement für Dienstleistungen und Handel / Grundlagen und Grundprobleme der Didaktik
10:30 Uhr Statistik II / Service Operations
12:00 Uhr Einführung in die BWL (für BWL/WiPäd) / Einführung in die BWL für interdisziplinäre Studiengänge / Topics in Labor Economics
24. Juli
10:30 Uhr Statistik I / Advanced Corporate Governance
12:00 Uhr Steuerung der Mitarbeiterproduktivität / Stochastische Optimierung in der Produktions- und Logistikplanung
28. Juli
10:30 Uhr Betriebliche Entscheidungstheorie / Topics in International Economics
12:00 Uhr Taxation and Sustainability / Beschaffung und Produktion / Innovative Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen
29. Juli
9:00 Uhr Empirische Forschungsmethoden: Datengewinnung / Management von Marktrisiken / Mikroökonomik (für BWL/WiPäd) / Mikroökonomik für interdisziplinäre Studiengänge
10:30 Uhr Trends in Internal Auditing and Corporate Governance / Personalmanagement
12:00 Uhr Grundlagen des Marketings / Steuerliches Verfahrensrecht / Produktionswirtschaft I (Infrastrukturplanung)
30. Juli
9:00 Uhr Rechtsformwahl und Umwandlung / Leistungsanalyse v. Sachgüter- und Dienstleist.-Prod.-Syst. / Sustainable Basics and ESG-Trends in Finance
10:30 Uhr Investition und Finanzierung für interdisziplinäre Studiengänge / Wirtschaftsprüfung / Revenue Management
12:00 Uhr Operations Research und Software Skills (120 Min.) / Professionalitätsentwicklung (120 Min.)
4. August
9:00 Uhr Corporate Finance / Gesellschaftsrecht / Internationale Rechnungslegung (Master)
10:30 Uhr Makroökonomik (für BWL/WiPäd) / Makroökonomik für interdisziplinäre Studiengänge / Käuferverhaltenstheorie / Asset Pricing
12:00 Uhr Buchhaltung und Kostenrechnung (120 Min.) (für BWL/WiPäd) / Buchhaltung und Kostenrechnung für interdisziplinäre Studiengänge (120 Min.) / Kontexte und Bedingungen beruflichen Lehrens und Lernens (120 Min.)
5. August
9:00 Uhr Güterverkehrslogistik / Planung und Organisation für interdisziplinäre Studiengänge
10:30 Uhr Wirtschaftsrecht / Interne Revision I
12:00 Uhr Planung und Organisation (für BWL/WiPäd) / Topics in Industrial Organization
6. August
8:30 Uhr Aufbaumodul VWL I (120 Min.) / Softwarepraktikum Optimierung und Modellierung (120 Min.)
11:00 Uhr Einführung in die VWL / Einführung in die Optionsbewertung
12:30 Uhr International Financial Accounting / Strategische Unternehmensführung II / Softwarepraktikum Simulation
11. August
10:00 Uhr Grundlagen des Handelsmanagements / IT Audit and Cybersecurity / Dynamische Optimierung von Dienstleistungen
11:30 Uhr Material-Logistik: Bestandsmanagement in Supply Chains / Operative Planung / Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
12. August
10:00 Uhr Pädagogische Psychologie / Dienstleistungen für Kreislaufwirtschaftssysteme / Applied Microeconomics / Bankwirtschaft
11:30 Uhr Angebotsmanagement / Corporate Governance / Steuerbilanzen
13. August
9:30 Uhr Ganzheitliche Unternehmensführung / Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre / Personenverkehrslogistik
11:00 Uhr Grundlagen der Unternehmenssteuerung
12:30 Uhr Investition und Finanzierung (für BWL/WiPäd) / Grundlagen des Personalmanagements für interdisziplinäre Studiengänge / Financial Risk Management
18. August
9:00 Uhr Management von Versicherungsrisiken / Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre
10:30 Uhr Praxisanwendungen in Logistik und Verkehr / Vergütung und Leistungsanreize / Heuristische Planung im Dienstleistungsbereich
12:00 Uhr Produktionsmanagement / Controlling
Aktuelle Meldungen der MSM
Aktuelles:
- B-First Stipendien für Erstakademikerinnen und Erstakademiker09.07.25
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im WiSe 25/2608.07.25
- Offene Sprechstunden des Career Service30.06.25
- Änderungen in den Masterstudiengängen der MSM25.06.25
Veranstaltung "Kundenzentrierte Fahrzeugentwicklung bei BMW: Wie Fahrsimulatoren die Zukunft der automobilen Mobilität prägen"13.06.25
MSM Aktuelles:
- Hinweise zur Prüfungsphase des 2. Blocks04.07.25
- Eingrenzung Klausuren EBWL für BWL, WiPäd und interdisz. Studiengänge am 23.07.202502.07.25
- Lehrstuhl ABWL - Vorlesungsaufzeichnungen 01.07.25
- Es geht weiter – die zweite Umfrage unserer Studienreihe ist gestartet!30.06.25
- Klausureinsicht Sommersemester 2025 (1. Prüfungsblock) – Lehrstuhl für Marketing25.06.25