Einzelansicht
Fr., 05. Apr. 2024 Stefan de Dios Panal
Veranstaltung "Das Forschungsdaten- und Servicezentrum (FDSZ) der Deutschen Bundesbank"
Liebe Studierende,
unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in diesem Bereich vor. Jede Veranstaltung besteht aus einem Gastvortrag einer Datenexpertin oder eines Digitalisierungsexperten aus Praxis und Forschung mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Regelmäßiges Mitmachen wird mit einer Portion Fritten belohnt.
Die nächste Veranstaltung findet am 18. April 2024, 16-17 Uhr online zu dem folgenden Thema statt:
Das Forschungsdaten- und Servicezentrum (FDSZ) der Deutschen Bundesbank
Referent: Dr. Daniel Werner, Forschungsdaten- und Servicezentrum (FDSZ) der Deutschen Bundesbank
Das Modell der Forschungsdatenzentren hat zum Ziel, der Wissenschaft einen standardisierten und möglichst umfangreichen Datenzugang zu sensiblen Daten zu ermöglichen. Forschungsdatenzentren entwickeln hochwertige Forschungsdatensätze für die Wissenschaft, dokumentieren die Datensätze und deren methodische Aspekte, ermöglichen Forscherinnen und Forschern den Zugang zu diesen Datensätzen und beraten in Hinblick auf die Datenauswahl, die Datenzugangswege, die Dateninhalte und Analysemöglichkeiten. Darüber hinaus sorgen Forschungsdatenzentren für die Einhaltung von Datenvertraulichkeits- und Datenschutzanforderungen.
Das Forschungsdaten- und Servicezentrum (FDSZ) der Deutschen Bundesbank ermöglicht unabhängigen wissenschaftlichen Forschungsvorhaben einen standardisierten Zugang zu ausgewählten Mikrodaten, die die Bundesbank im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags erhebt. Der Vortrag gibt einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben, den Aufbau und die Herausforderungen eines Forschungsdatenzentrums. Er liefert einen Überblick zum Datenangebot des FDSZ und stellt die Zugangswege für Forscherinnen und Forscher zu den Mikrodaten der Bundesbank vor.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung unter: https://udue.de/zdfritten
Aktuelles:
- Veranstaltungen des ABZ07.05.25
Veranstaltung "Keks oder Plätzchen? Der oder die Paprika? Downgeloadet oder gedownloadet? – Sprachliche Variation datengestützt untersuchen"02.05.25
jobMESSE 202524.04.25
- Excel-Grundkurse, 2. Vorlesungsblock22.04.25
- Plätze frei bei Exkursion zu Henkel am 30.4.14.04.25
Veranstaltung "Hidden Biases – Wie Daten bei KI zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können"07.04.25
- LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen03.04.25
- "Sonderangebot" für das Mobilitätsfenster in M&E03.04.25
- Teilnehmerlisten der Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202501.04.25
- Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik30.03.25
MSM Aktuelles:
ERASMUS Restplätze für das SoSe 2607.05.25
- Klausuranmeldephase für das Sommersemester 202501.05.25
Bank im Bistum Essen zu Gast an der MSM30.04.25
- Angebot von neuen Kursen für das Mobilitätsfenster14.04.25
- Software Skills 15.04.2025: Klausurrelevanter Gastvortrag08.04.25
DUE-Mobil Stipendium 202503.04.25
- Lehrstuhl ABWL - Seminar „Sportökonomie“ im Sommersemester 202503.04.25
- Informationsangebot zu den Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL30.03.25
- Forschungsseminar "Performance Management and Leadership" zum Thema "KI-gestütztes Forschen im Rahmen von Performance Management and Leadership"25.03.25
- Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende25.03.25