Einzelansicht
Fr., 16. Feb. 2024 Stefan de Dios Panal
Veranstaltung "Automatisierung und KI in der Gaswirtschaft: Ein pragmatischer Ansatz zur Optimierung der Energieinfrastruktur"
Liebe Studierende,
unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in diesem Bereich vor. Jede Veranstaltung besteht aus einem Gastvortrag einer Datenexpertin oder eines Digitalisierungsexperten aus Praxis und Forschung mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Regelmäßiges Mitmachen wird mit einer Portion Fritten belohnt.
Die nächste Veranstaltung findet am 29. Februar 2024, 16-17 Uhr online zu dem folgenden Thema statt:
Automatisierung und KI in der Gaswirtschaft: Ein pragmatischer Ansatz zur Optimierung der Energieinfrastruktur
Referent: Alex Rotgang, Thyssengas, Referent für Digitalisierung
Die Gaswirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die Energiewende erfordert eine effiziente Nutzung von Ressourcen, die Einhaltung von Umweltstandards und die Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung.
In diesem Kontext spielen Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle. Sie bieten neue Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen, zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Reduzierung des Ressourceneinsatzes. In diesem Vortrag werden wir die Potenziale und Herausforderungen von Automatisierung und KI in der Gaswirtschaft diskutieren. Diese Technologien können dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der Gasinfrastruktur zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Darüber hinaus werden wir diskutieren, wie Automatisierung und KI dazu beitragen können, die digitale Transformation in der Gaswirtschaft zu beschleunigen und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Der Vortrag wird praxisnahe Beispiele und Fallstudien enthalten, sodass der Transfer von theoretischem Wissen in die Praxis deutlich wird.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung unter: https://udue.de/zdfritten
Aktuelles:
- Selbstbewerbung um ein Stipendium der Studienstiftung08.01.25
- Gruppenangebot zum Umgang mit Prüfungsängsten11.12.24
- Master Plus-Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung06.12.24
- UB|SchreibCamp - Winter-Edition am Campus Essen06.12.24
- Teilnehmerlisten der Excel Grundkurse im 2. Block des Winterersemesters 2024/202530.11.24
- Anmeldung für das TOPSIM Seminar im SoSe 2530.11.24
- Veranstaltung "Zukunft gestalten: Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement"25.11.24
- UDE-Stipendientag am 05. Dezember 202422.11.24
- Exkursion zu Rhenus am 9.12.15.11.24
- Einladung zur Kennenlern-Veranstaltung für Erstsemester im Studiengang Wirtschaftspädagogik12.11.24
MSM Aktuelles:
- Hinweise zur Prüfungsphase des 2. Blocks15.01.25
- Bewerbungen für Auslandssemester im WiSe 25/26 und SoSe 2612.01.25
- PwC zu Gast an der MSM06.01.25
- Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht06.01.25
- Lehrstuhl für Service Operations sucht Verstärkung (Bewerbungsfrist: 21. Januar 2025)18.12.24
- Forschungsseminar "Performance Management and Leadership" zum Thema "KI-gestütztes Forschen im Rahmen von Performance Management and Leadership"17.12.24
- Informationen zum Bachelorseminar Personalmanagement im SoSe 202517.12.24
- Seminar Finance SS 202516.12.24
- Digitale Informationsveranstaltung des International Office der MSM zu Möglichkeiten eines Auslandsstudiums11.12.24
- Wissenschaftsförderverein der Mercator School of Management gegründet10.12.24