Einzelansicht
Fr., 15. Nov. 2024 Wanja von der Goltz
Exkursion zu Rhenus am 9.12.
Einladung und weitere Informationen
Liebe Studierende,
in der Masterlinie "Sustainability Management and Reporting" werden regelmäßig Exkursionen angeboten, bei denen voraussichtlich noch ein paar Plätze für Studierende aus anderen Programmen freibleiben - wir laden Sie herzlich ein, diese Möglichkeit zu nutzen, um attraktive Arbeitgeber in der Umgebung kennenzulernen. Ihre nächste Gelegenheit kommt hier:
9.12., Abfahrt gegen 9:00 Uhr, Rhenus in Wesel
Bei dieser Exkursion besuchen wir den Logistikdienstleister Rhenus (Unternehmenswebsite) beim Warehousing-Standort in Wesel. Das Besondere dieses Standorts ist, dass die Gewerbefläche mitten in einem Naturschutzgebiet liegt und Rhenus nur durch ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept den Zuschlag dafür bekam, dort ein Logistikzentrum aufzubauen. Die dafür notwendigen Maßnahmen reichen von effizienten, grünen Energielösungen bis zu Öko-Projekten in Abstimmung mit lokalen Naturschutzverbänden. Die Exkursion beginnt um 10 Uhr bei Rhenus in Wesel und endet voraussichtlich im frühen Nachmittag nach folgendem Programm:
- Willkommen & kurze Vorstellung der Rhenus-Welt
- Ein paar Worte zum Standort (insb. Entstehungsgeschichte und Nachhaltigkeitskonzept)
- Lagerführung
- Mittagspause (für Verpflegung ist gesorgt)
- Workshop/World-Café: „Nachhaltigkeit 2.0: Entdecke noch ungenutztes Potenzial in Wesel“
- Ausblick
- Q&A und Abschluss
Der Transfer ist vom Campus aus organisiert. Wenn Sie an der Teilnahme interessiert sind, melden Sie sich bitte bis zum 20.11. per eMail bei Herrn von der Goltz (wanja.vondergoltz (at) uni-due.de). Weitere organisatorische Hinweise bekommen die angemeldeten Teilnehmer*innen später.
Aktuelles:
- B-First Stipendien für Erstakademikerinnen und Erstakademiker09.07.25
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im WiSe 25/2608.07.25
- Offene Sprechstunden des Career Service30.06.25
- Änderungen in den Masterstudiengängen der MSM25.06.25
Veranstaltung "Kundenzentrierte Fahrzeugentwicklung bei BMW: Wie Fahrsimulatoren die Zukunft der automobilen Mobilität prägen"13.06.25
- Einladung zum WIP-Unternehmerabend: „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil in der Produktentwicklung“10.06.25
- Teilnehmerlisten der Excel-Grundkurse der MSM im 2. Block des Sommersemester 202509.06.25
Veranstaltung "Vom Datenchaos zum Kulturschatz − einfach erklärt, direkt ausprobiert"05.06.25
Master Plus-Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung03.06.25
- Aktuelle Veranstaltung des ABZ zum Thema Studienzweifel28.05.25
MSM Aktuelles:
- Hinweise zur Prüfungsphase des 2. Blocks04.07.25
- Eingrenzung Klausuren EBWL für BWL, WiPäd und interdisz. Studiengänge am 23.07.202502.07.25
- Lehrstuhl ABWL - Vorlesungsaufzeichnungen 01.07.25
- Es geht weiter – die zweite Umfrage unserer Studienreihe ist gestartet!30.06.25
- Klausureinsicht Sommersemester 2025 (1. Prüfungsblock) – Lehrstuhl für Marketing25.06.25
- Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) am Lehrstuhl für Management Control gesucht23.06.25
- Wir suchen Volunteers für unsere Konferenz!16.06.25
- Prof. Dr. Manfred Tietzel verstorben10.06.25
- Änderung der Vorlesungstermine für "Steuerbilanzen"08.06.25
- Ausfall der Präsenzveranstaltung "Personalmanagement für interdisziplinäre Studiengänge" am 26.06.202504.06.25