Einzelansicht
Mo., 25. Nov. 2024 Stefan de Dios Panal
Veranstaltung "Zukunft gestalten: Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement"
Liebe Studierende,
unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in diesem Bereich vor. Jede Veranstaltung besteht aus einem Gastvortrag einer Datenexpertin oder eines Digitalisierungsexperten aus Praxis und Forschung mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Regelmäßiges Mitmachen wird mit einer Portion Fritten belohnt.
Die nächste Veranstaltung findet am 05. Dezember 2024, 16-17 Uhr online zu dem folgenden Thema statt:
Zukunft gestalten: Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement
 Referenten: Sonja Rosenberger & Willem Fiene
Hast du dich schon einmal gefragt, welche beruflichen Möglichkeiten die Digital Humanities (DH) und das Forschungsdatenmanagement (FDM) bieten?
 Die klassischen Geisteswissenschaften sind längst digital geworden und in allen Fächern ist Forschung ohne Daten heute kaum noch denkbar. Mit unserem Kurzvortrag bieten wir dir einen praxisnahen und leicht zugänglichen Einblick in die notwendigen Kompetenzen und vielfältigen Karrierewege in beiden Berufsfeldern. Anhand von Karrierebeispielen zeigen wir dir, welche Fähigkeiten und Kenntnisse du in diesem Arbeitsumfeld benötigst, und wo du dich weiter informieren kannst.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung unter: https://udue.de/zdfritten
Aktuelles:
- Plätze frei bei Exkursion zum Energieversorger ENNI23.10.25
- Sitzplatzliste und Prüfungsinfos für die EBWL-Klausur21.10.25
 DataCampus UDE "Zahlen-Daten-Fritten"-Veranstaltung: Data Escape Room16.10.25 DataCampus UDE "Zahlen-Daten-Fritten"-Veranstaltung: Data Escape Room16.10.25
 Mastermesse der Ingenieurwissenschaften, Mercator School of Management und Informatik14.10.25 Mastermesse der Ingenieurwissenschaften, Mercator School of Management und Informatik14.10.25
 Anmeldung für das Mentoring-Programm der MSM ab sofort möglich09.10.25 Anmeldung für das Mentoring-Programm der MSM ab sofort möglich09.10.25
- Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik08.10.25
- Informationsangebot zu den Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL08.10.25
- LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen07.10.25
 DiMento - Diversity-Mentoringprogramm für Master- und Promotionsstudierende30.09.25 DiMento - Diversity-Mentoringprogramm für Master- und Promotionsstudierende30.09.25
- Ergebnisse des Placement Tests Wirtschaftsenglisch25.09.25
MSM Aktuelles:
 PROMOS Stipendium Ausschreibung 202630.10.25 PROMOS Stipendium Ausschreibung 202630.10.25
- Studentische Hilfskraft gesucht30.10.25
- Mo., 3.11., Gastvortrag WEPA „Ökologische Transformation in energieintensiven Branchen - Herausforderungen & Chancen für die Lieferketten"28.10.25
- 04.11. Gastvortrag/Workshop: Planung- und Optimierung in der Praxis am Beispiel von “DELMIA Quintiq“28.10.25
- Wichtige Informationen zur ersten Vorlesung der Veranstaltung "Personalmanagement" am 21.10.202517.10.25
- Informationen zur Prüfung EBWL im Wintersemester 2025/2613.10.25
- Abschlussfeier der MSM am 07. November 202510.10.25
- Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende22.09.25
- Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende22.09.25
- Registrierung für das Verteilverfahren von Abschlussarbeiten19.09.25
