Einzelansicht
Do., 05. Jun. 2025 Lena Grünhagen
Veranstaltung "Vom Datenchaos zum Kulturschatz − einfach erklärt, direkt ausprobiert"
Liebe Studierende,
gerne möchten wir Sie auf einen Workshop aufmerksam machen, der ein Digital-Humanities-Special im Rahmen der seit 2021 stattfindenden Veranstaltungsreihe „Zahlen, Daten, Fritten“ ist und den Einsatz von Tools in den Geisteswissenschaften behandelt.
Der Workshop findet am Mittwoch, 09. Juli 2025, 10:00-13:30 Uhr zu folgendem Thema statt:
Vom Datenchaos zum Kulturschatz − einfach erklärt, direkt ausprobiert
Referent: Roman Kuhn (Staatsbibliothek Berlin)
Wenn man „Kulturerbe“ hört, denkt man meist an alte Gemälde, ehrwürdige Bücher oder historische Bauwerke – aber eher selten an Tabellen, Datenformate oder Software. Dabei steckt hinter all dem kulturellen Schatz unserer Vergangenheit und Gegenwart heute oft: eine ganze Menge Daten. Ob digitalisierte Handschriften, Museumsdatenbanken oder 3D-Modelle von Fundstücken – Kulturerbe gibt es zunehmend in digitaler Form. Doch diese Daten sind oft unvollständig, chaotisch oder widersprüchlich. In diesem Workshop zeigen wir, wie man mit OpenRefine, einem kostenlosen und benutzerfreundlichen Programm, solche „messy data“ in den Griff bekommt. Gemeinsam üben wir, wie man Kulturdaten sichtbar macht, aufräumt, strukturiert und sinnvoll erweitert – ganz ohne Programmierkenntnisse, aber mit vielen Aha-Erlebnissen! Das Programm sollte idealerweise bereits vorab installiert werden: https://openrefine.org/download.
Ort: Fachbibliothek GW/GSW, Campus Essen, Bibliothekssaal R11 T00 K18
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter: https://udue.de/zdfritten.
Aktuelles:
GUIDE Start-up School23.07.25
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im WiSe 25/2621.07.25
Veranstaltung "Datenkompetenz im Retail ─ Wie ein Data Scientist euren nächsten Einkauf beeinflusst"17.07.25
- B-First Stipendien für Erstakademikerinnen und Erstakademiker09.07.25
- Offene Sprechstunden des Career Service30.06.25
- Änderungen in den Masterstudiengängen der MSM25.06.25
Veranstaltung "Kundenzentrierte Fahrzeugentwicklung bei BMW: Wie Fahrsimulatoren die Zukunft der automobilen Mobilität prägen"13.06.25
- Einladung zum WIP-Unternehmerabend: „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil in der Produktentwicklung“10.06.25
- Teilnehmerlisten der Excel-Grundkurse der MSM im 2. Block des Sommersemester 202509.06.25
Master Plus-Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung03.06.25
MSM Aktuelles:
Bewerbungsfrist für Auslandsstudium im Spring Term in Asien, Australien sowie Nord- und Südamerika endet am 31. Juli 202521.07.25
PROMOS Restmittel Ausschreibung 16.07.25
- Wissenschaft mal anders - unser Journalbeitrag als YouTube-Video!15.07.25
- Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) am Lehrstuhl für Management Control gesucht14.07.25
- Hinweise zur Prüfungsphase des 2. Blocks04.07.25
- Eingrenzung Klausuren EBWL für BWL, WiPäd und interdisz. Studiengänge am 23.07.202502.07.25
- Lehrstuhl ABWL - Vorlesungsaufzeichnungen 01.07.25
- Es geht weiter – die zweite Umfrage unserer Studienreihe ist gestartet!30.06.25
- Klausureinsicht Sommersemester 2025 (1. Prüfungsblock) – Lehrstuhl für Marketing25.06.25
- Wir suchen Volunteers für unsere Konferenz!16.06.25