Einzelansicht
Do., 09. Feb. 2023 Stefan de Dios Panal
Veranstaltung "Data Driven Airport: Wie KI in die „Großstadt Flughafen“ einzieht"
Liebe Studierende,
unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in diesem Bereich vor. Jede Veranstaltung besteht aus einem Gastvortrag einer Datenexpertin oder eines Digitalisierungsexperten aus Praxis und Forschung mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Regelmäßiges Mitmachen wird mit einer Portion Fritten belohnt.
Die nächste Veranstaltung findet am 22. Februar 2023, 16-17 Uhr via zoom zu dem folgenden Thema statt:
Data Driven Airport: Wie KI in die „Großstadt Flughafen“ einzieht
Flughafen Frankfurt Main - Deutschlands größter Airport: Unzählige, eng verzahnte Prozesse tragen dazu bei, jeden Tag aufs Neue ca. 130.000 Passagiere und 5.000 Tonnen Fracht* abzufertigen. Doch lässt sich diese Komplexität beherrschen? Wie kann das vorhandene Personal in Zeiten zunehmenden Arbeitnehmer:innenmangels optimal eingesetzt werden? In kleinen, vorsichtigen Schritten übernehmen Datenauswertungen und KI-Modelle eine zunehmende Rolle darin, Transparenz über die aktuelle Betriebssituation zu schaffen und ausgewählte Teilprozesse vollständig zu automatisieren. Im Rahmen seines Vortrags beleuchtet Dr. Thilo Schneider, Chief Data Scientist bei der Fraport AG, anhand von konkreten Beispielen, welche Bausteine schon heute für einen effizienteren Flugbetrieb sorgen, welche Entwicklungen auf der Roadmap stehen und was es bedeutet, einen Großkonzern zum „Data Driven Business“ zu transformieren.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung unter: https://www.uni-due.org/ub-termine/22-02-2023-zahlen-daten-fritten/
Aktuelles:
UB|SchreibCamp21.08.25
- Workshops des ABZ zur Vorbereitung auf Stipendienbewerbung05.08.25
GUIDE Start-up School23.07.25
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im WiSe 25/2621.07.25
Veranstaltung "Datenkompetenz im Retail ─ Wie ein Data Scientist euren nächsten Einkauf beeinflusst"17.07.25
- B-First Stipendien für Erstakademikerinnen und Erstakademiker09.07.25
- Offene Sprechstunden des Career Service30.06.25
- Änderungen in den Masterstudiengängen der MSM25.06.25
Veranstaltung "Kundenzentrierte Fahrzeugentwicklung bei BMW: Wie Fahrsimulatoren die Zukunft der automobilen Mobilität prägen"13.06.25
- Einladung zum WIP-Unternehmerabend: „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil in der Produktentwicklung“10.06.25
MSM Aktuelles:
- Werde Tutor:in oder Helfer:in in der O-Woche 2025 und verdiene einen Credit Point (ECTS) im E3-Bereich!19.08.25
- Operations Research TutorInnen für das WS 2025/26 gesucht19.08.25
- Endspurt – die dritte und damit letzte Umfrage unserer Studienreihe ist gestartet!14.08.25
- Änderungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik08.08.25
- Eingrenzung zur Klausur "Grundlagen des Personalmanagements für interdisziplinäre Studiengänge" am 13.08.202531.07.25
Bewerbungsfrist für Auslandsstudium im Spring Term in Asien, Australien sowie Nord- und Südamerika endet am 31. Juli 202521.07.25
PROMOS Restmittel Ausschreibung 16.07.25
- Wissenschaft mal anders - unser Journalbeitrag als YouTube-Video!15.07.25
- Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) am Lehrstuhl für Management Control gesucht14.07.25
- Hinweise zur Prüfungsphase des 2. Blocks04.07.25