Einzelansicht
Do., 16. Okt. 2025 Ronja Krane
DataCampus UDE "Zahlen-Daten-Fritten"-Veranstaltung: Data Escape Room
Liebe Studierende,
am 30. Oktober 2025, 16 - 18 Uhr, findet die nächste „Zahlen-Daten-Fritten“-Veranstaltung via Zoom statt.
(Data) Escape Room: Wer wird das Geheimnis von Professor Rlyehonach lösen?
Das anstehende Event wird anders und ein wenig gruselig sein: Stellen Sie sich vor, Sie haben einen dringenden Termin bei Ihrem Professor in seinem Büro. Er möchte, dass Sie mit ihm an einem wichtigen, datenbasierten Forschungsprojekt arbeiten - wie aufregend! Es ist spät und Sie würden den Abend lieber mit Freunden in der Bar verbringen, aber es ist Ihr erstes wirklich großes Projekt an der Universität. Sie können diese Chance nicht verpassen. Doch als Sie das leere Büro des Professors betreten, verwandelt sich Ihre Begeisterung in Unbehagen - Was war das für ein seltsames Geräusch? Warum ist niemand hier? Und hat sich gerade die Tür zugeschlagen?
Ein (Online) Escape Room ist ein Spiel, bei dem Sie in einem Team mehrere Rätsel lösen müssen, um "aus dem Raum zu entkommen"! Dieser Escape Room konzentriert sich auf das Thema Forschungsdatenmanagement. Obwohl das Thema für Neueinsteiger etwas herausfordernd sein kann, müssen Sie kein Experte sein, um das Spiel zu beenden. Die wichtigsten Begriffe werden Ihnen zuvor vorgestellt. Zu Beginn der Veranstaltung werden zufällige Teams aus drei Teilnehmern gebildet. Das Team, das als erstes alle Rätsel löst, wird der Gewinner sein.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://udue.de/zdfritten
Aktuelles:
Mastermesse der Ingenieurwissenschaften, Mercator School of Management und Informatik14.10.25
Anmeldung für das Mentoring-Programm der MSM ab sofort möglich09.10.25
- Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik08.10.25
- Informationsangebot zu den Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL08.10.25
- LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen07.10.25
DiMento - Diversity-Mentoringprogramm für Master- und Promotionsstudierende30.09.25
- Ergebnisse des Placement Tests Wirtschaftsenglisch25.09.25
- Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende22.09.25
- Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende22.09.25
- Änderung im Programm des ABWL-Lehrstuhls03.09.25
MSM Aktuelles:
- Wichtige Informationen zur ersten Vorlesung der Veranstaltung "Personalmanagement" am 21.10.202517.10.25
- Informationen zur Prüfung EBWL im Wintersemester 2025/2613.10.25
- Abschlussfeier der MSM am 07. November 202510.10.25
- Registrierung für das Verteilverfahren von Abschlussarbeiten19.09.25
- Klausureinsicht „Grundlagen der Unternehmenssteuerung“17.09.25
- Anmeldung zum Seminar Management Control and Strategy Execution: “The Good, the Bot & the Ugly: Navigating AI in the Controlling Function”15.09.25
- Seminar zum Thema "KI als Forschungspartner: Weiterentwicklung von Messskalen zur Arbeitsgestaltung im Nachhaltigkeitskontext“ im WS 2025/202611.09.25
- Seminar zum Thema „Forschung meets KI: Weiterentwicklung von Messskalen zur Arbeitsgestaltung im Kontext der Digitalisierung“ im WS 2025/202611.09.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsichten SoSe 202504.09.25
- Hinweise zum E3-Bereich (Bachelor BWL)01.09.25