CSS: Aktuelle Meldungen https://www.css.msm.uni-due.de/ Aktuelle Meldungen für: Center für Studierenden-Services, Universität Duisburg-Essen de CSS: Aktuelle Meldungen https://www.css.msm.uni-due.de/ https://www.css.msm.uni-due.de/ Aktuelle Meldungen für: Center für Studierenden-Services, Universität Duisburg-Essen TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Tue, 21 Mar 2023 15:01:00 +0100 ada-Zukunftsstipendium: Ideele Förderung für Studierende aus dem Ruhrgebiet https://www.css.msm.uni-due.de//news/einzelansicht/ada-zukunftsstipendium-ideele-foerderung-fuer-studierende-aus-dem-ruhrgebiet-17171/?no_cache=1 Bewerbungsschluss: 16. April 2023 Das ada-Zukunftsstipendium richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen aus dem Ruhrgebiet, die sich für Themen wie Nachhaltigkeit, neue Technologien und Achtsamkeit interessieren. 

Das einjährige Lernprogramm gibt 35 Stipendiat:innen die Möglichkeit, ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihr Netzwerk zu erweitern sowie an ihrer persönlichen Entwicklung und Karriereplanung zu arbeiten.  

Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?
- Sie müssen beim Start des Stipendiums Student:in sein
- Sie müssen im Ruhrgebiet leben und/oder studieren
- Sie sollten im Schnitt ca. zwei Stunden pro Woche aufbringen können
- Sie sollten die Motivation mitbringen, sich aktiv zu beteiligen
- Sie sollten an den wichtigen Terminen teilnehmen können

Ihr Zukunftsstipendium wird von der RAG-Stiftung mit 6.500€ gefördert!

Die Ausschreibung sowie viele weitere Informationen zum ada-Zukunftsstipendium finden Sie hier.

]]>
MSM stefan.dedios@uni-due.de Tue, 21 Mar 2023 15:01:00 +0100
Kursangebot "Discover the Data" und "Data Awareness Rallye" der UB https://www.css.msm.uni-due.de//news/einzelansicht/kursangebot-discover-the-data-und-data-awareness-rallye-der-ub-17170/?no_cache=1 Liebe Studierende, auch im Sommersemester 2023 werden die Kurse "Discover the Data" sowie "Data Awareness Rallye" angeboten. Eine Anmeldung ist über LSF möglich. Nachfolgend finden Sie die Rahmendaten zu den Kursen: Discover the Data - Basiskurs zur Schlüsselkompetenz Datenanalyse (3... Liebe Studierende,

auch im Sommersemester 2023 werden die Kurse "Discover the Data" sowie "Data Awareness Rallye" angeboten. Eine Anmeldung ist über LSF möglich.

Nachfolgend finden Sie die Rahmendaten zu den Kursen:

Discover the Data - Basiskurs zur Schlüsselkompetenz Datenanalyse (3 Cr.)
Was? Moodle-Kurs + Online-Tutorien
Wann? Kursstart am 03.04.2023
Mit wem? Dr. Ebru Ekici und Christina Kläre (Universitätsbibliothek)
Wie kann ich mitmachen? Anmeldung ab sofort über LSF: shorturl.at/dqFMN

Data Awareness Rallye - Von null Ahnung zu mehr Datenkompetenz im Alltag (1 Cr.)
Was? Moodle-Kurs + Workshops
Wann? Kursstart 03.04.2023
Mit wem? Christina Kläre (Universitätsbibliothek)
Wie kann ich mitmachen? Anmeldung ab sofort über LSF: shorturl.at/uLOPU

]]>
MSM stefan.dedios@uni-due.de Tue, 21 Mar 2023 09:53:53 +0100
Nachmeldung für die Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 2023 https://www.css.msm.uni-due.de//news/einzelansicht/nachmeldung-fuer-die-zusatzkurse-der-msm-im-sommersemester-2023-17159/?no_cache=1 Noch freie Plätze in den Sprachkursen (E3) der MSM Liebe Studierende,

auch nach Ende der offiziellen Anmeldefrist sind in folgenden Zusatzkursen der MSM noch Restplätze verfügbar:

  • Business English Refreshers' Course - Level I
  • Business English Refreshers' Course - Level II
  • Wiederholerkurs Französisch im Alltag (French Language Refreshers' Course)
  • Fortgeschrittener Kurs Französisch für Wirtschaftswissenschaftler

Die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen kann als Leistung im E3-Bereich des Bachelorstudium Bwl an der MSM angerechnnet werden.

Sollten Sie einen der Plätze in Anspruch nehmen wollen, so melden Sie sich bitte per E-Mail bis zum 26. März 2023 bei Herrn Stefan Krebs. Eine Anmeldung über das Belegverfahren im LSF ist nicht mehr möglich.

 

]]>
MSM Sun, 19 Mar 2023 21:46:00 +0100
Veranstaltung "Data Gaps – Und wenn es keine Daten gibt?" https://www.css.msm.uni-due.de//news/einzelansicht/veranstaltung-data-gaps-und-wenn-es-keine-daten-gibt-17151/?no_cache=1 Liebe Studierende, unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in... Liebe Studierende,

unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in diesem Bereich vor. Jede Veranstaltung besteht aus einem Gastvortrag einer Datenexpertin oder eines Digitalisierungsexperten aus Praxis und Forschung mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Regelmäßiges Mitmachen wird mit einer Portion Fritten belohnt.

Die nächste Veranstaltung findet am 22. März 2023, 16-17 Uhr via zoom zu dem folgenden Thema statt:

Data Gaps – Und wenn es keine Daten gibt?
Mit dem Voranschreiten digitaler Technologien werden immer mehr Daten generiert, gesammelt und als Grundlage für Entscheidungsprozesse verwendet. Aber wie beeinflussen fehlende Daten oder Data Gaps diese Entscheidungsprozesse? Im Rahmen ihres Vortrags zeigen Dr. Katharina Weiß und Marcel Gemander, Universität Bielefeld, anhand verschiedener Beispiele, welche Konsequenzen fehlende Daten und damit verbundene Entscheidungen auf unseren Alltag haben können.

Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung unter: https://www.uni-due.de/ub/datacampus/zahlen_daten_fritten

]]>
MSM stefan.dedios@uni-due.de Fri, 10 Mar 2023 11:44:11 +0100
Erweiterung im Master Wirtschaftspädagogik https://www.css.msm.uni-due.de//news/einzelansicht/erweiterung-im-master-wirtschaftspaedagogik-17149/?no_cache=1 Kleine berufliche Fachrichtung "Finanz- und Rechnungswesen, Steuern" Liebe Studierende,

wir freuen uns, Ihnen im Master Wirtschaftspädagogik ab dem Sommersemester 2023 zusätzliche Module in der kleinen berufliche Fachrichtung "Finanz- und Rechnungswesen, Steuern" anbieten zu können. Neben der bereits bekanntgemachten Einbindung der Module von Prof. Pelster (Bankwirtschaft, Asset Pricing, Sustainable Finance), die die Veranstaltungen von Prof. Rolfes ersetzen, gehören ab sofort auch folgende Module zu Ihrem Wahlkatalog:

Vorlesungsbasierte Module

  • Advanced Corporate Governance (Wintersemester, Prof. Eulerich)
  • Interne Revision I (Wintersemester, Prof. Eulerich)
  • Quantitatives Risikomanagement (Sommersemester, Prof. Hibbeln)
  • Corporate Finance (Wintersemester, Prof. Hibbeln)
  • Empirical Finance (Wintersemester, Prof. Hibbeln)

Hauptseminar

  • Seminar Finance (jedes Semester, Prof. Hibbeln)

Die Einbindung in die technische Struktur des Prüfungsamts wird noch eine Weile dauern, aber bald sollten Ihnen die regulären Anmeldemöglichkeiten zur Verfügung stehen.

]]>
Lehre MSM Thu, 09 Mar 2023 09:13:43 +0100
Informationsangebot zu den Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL https://www.css.msm.uni-due.de//news/einzelansicht/informationsangebot-zu-den-wahlmoeglichkeiten-im-bachelor-bwl-15539/?no_cache=1 12. April 2023, 13 Uhr Liebe Studierende,

am 12. April 2023 bieten wir um 13 Uhr in LB 107 eine Informationsveranstaltungen zu den Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten im Bachelorstudiengang BWL an, um Sie mit den inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen dieser Bereiche vertraut zu machen. Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Studierende im zweiten Studienjahr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

]]>
Lehre MSM Fri, 03 Mar 2023 10:15:00 +0100
Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik https://www.css.msm.uni-due.de//news/einzelansicht/informationsangebot-zu-den-vertiefungs-und-anschlussmoeglichkeiten-im-bachelor-wirtschaftspaedagogik-6576/?no_cache=1 12. April 2023, 11 Uhr Liebe Studierende,

am 12. April 2023 bieten wir um 11 Uhr in LB 335 eine Informationsveranstaltungen zu den Wahl- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik (Vertiefungen, Masterstudiengänge, zusätzlicher BWL-Bachelor) an, um Sie mit den inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen dieser Bereiche vertraut zu machen. Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Studierende im zweiten Studienjahr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

]]>
Lehre MSM Fri, 03 Mar 2023 10:02:00 +0100
Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende https://www.css.msm.uni-due.de//news/einzelansicht/orientierungsangebot-fuer-neue-bwl-masterstudierende-15533/?no_cache=1 4. April 2023, 12 Uhr Liebe Studierende,

herzlichen willkommen in den betriebswirtschaftlichen Masterstudiengängen an der Mercator School of Management. Wir laden Sie herzlich zur Orientierungsveranstaltung der Fakultät am 4. April 2023 um 12.00 Uhr im Hörsaal LB 107 ein. Wir werden Ihnen dort Informationen zu Studienverlaufsplänen, Semesterplanung und Ansprechpartner*innen zur Verfügung stellen und Ihre weiteren Fragen beantworten.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihr Masterstudium an der MSM!

Ihre Mercator School of Management

]]>
Lehre MSM Fri, 03 Mar 2023 09:58:00 +0100
Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende https://www.css.msm.uni-due.de//news/einzelansicht/orientierungsangebot-fuer-neue-wipaed-masterstudierende-15536/?no_cache=1 4. April 2023, 14.00 Uhr Liebe Studierende,

herzlichen willkommen im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Mercator School of Management. Wir laden Sie herzlich zur Orientierungsveranstaltung der Fakultät am 4. April 2023 um 14.00 Uhr im Hörsaal LB 107 ein. Wir werden Ihnen dort Informationen zu Studienverlaufsplänen, Semesterplanung und Ansprechpartner*innen zur Verfügung stellen und Ihre weiteren Fragen beantworten.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihr Masterstudium an der MSM!

Ihre Mercator School of Management

]]>
Lehre MSM Fri, 03 Mar 2023 09:56:00 +0100
Anmeldung für die Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 2023 https://www.css.msm.uni-due.de//news/einzelansicht/anmeldung-fuer-die-zusatzkurse-der-msm-im-sommersemester-2023-16639/?no_cache=1 ab 06.03.2023 12:00 Uhr bis 17.03.2023 über das LSF Liebe Studierende,

die MSM bietet im Sommersemester wieder einige Zusatzkurse an (im Bachelor BWL ist die Anrechnung im E3-Bereich möglich).

Für folgende Zusatzkurse können Sie sich seit dem 06.03.2023 bis zum 17.03.2023 anmelden:

  • Excel-Grundkurs (1. Block)
  • Business English Refreshers' Course - Level I
  • Business English Refreshers' Course - Level II
  • Wiederholerkurs Französisch im Alltag (French Language Refreshers' Course)
  • Fortgeschrittener Kurs Französisch für Wirtschaftswissenschaftler

Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie unter Studium, Lehre, Schlüsselkompetenzen und im LSF (das Sommersemester 2023 ist im LSF bereits freigeschaltet).

Die Anmeldung zu den Kursen ist bis zum 17. März 2023 über das Belegungsverfahren im LSF möglich. Es besteht zudem die Möglichkeit, für einen Kurs die Warteliste zu belegen (nicht beim Excel-Grundkurs). Anmeldungen werden entsprechend der Reihenfolge ihres Eingangs beachtet.

Bitte beachten Sie, dass jede/r Studierende der MSM pro Semester im Regelfall nur einen der an der MSM angebotenen Zusatzkurse belegen sollte.

Ob Sie einen Platz in einem der Kurse bekommen haben, können Sie direkt in LSF im Bereich Meine Veranstaltungen einsehen. In der KW 13 werden die Teilnehmerlisten zusätzlich auf der Website der MSM veröffentlicht.

Aufgrund der hohen Nachfrage können oftmals nicht alle Kurswünsche der Studierenden berücksichtigt werden. An der Universität Duisburg-Essen gibt es weitere Anlaufstellen für die Weiterentwicklung Ihrer Sprach- und Softskills. Gleichwertige Sprachkurse werden zum Beispiel vom Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen (IwiS) angeboten. Zudem gibt es Kurse beim Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) und beim Akademischen Beratungs-Zentrum (ABZ).

Der Excel-Grundkurs wird auch im 2. Vorlesungsblock des Sommersemesters angeboten. Die Anmeldung hierfür wird ab Mitte Mai 2023 möglich sein.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Stefan Krebs.

]]>
MSM stefan.krebs@uni-due.de Thu, 02 Mar 2023 10:40:00 +0100