Liebe Studierende,
wie Sie wissen, befinden wir uns in einer Phase, in der politisch wie gesellschaftlich ununterbrochen diskutiert wird, wie der grassierenden Covid19-Pandemie beizukommen ist. Politische Entscheidungen werden kurzfristig gefällt und wieder abgeändert; Regelungen haben meist nur noch eine kurze Halbwertszeit und bieten wenig Verlässlichkeit. Unter diesen Umständen fällt es Hochschulen immer schwerer, konkrete Planungen für die anstehenden Prüfungen durchzuführen. An vielen Stellen wird deshalb über die Verschiebung der anstehenden Prüfungen und ggf. der Vorlesungszeiten des Sommersemesters nachgedacht.
Wir haben uns an der MSM ebenfalls mit diesen Überlegungen auseinandergesetzt und sind – in Absprache mit Ihren Fachschaftsvertreter*innen – zu dem Schluss gekommen, dass eine Verschiebung der Prüfungen des Wintersemesters für alle Beteiligten (Studierende, Mitarbeiter*innen, Verwaltung) keine akzeptable Lösung ist. Wir haben deshalb beschlossen, die bevorstehenden Prüfungen nahezu komplett auf Distanz-Formate umzustellen und im geplanten Zeitfenster (3. Februar bis 16. März) durchzuführen. Es werden dabei sehr unterschiedliche Formate und technische Lösungen zum Einsatz kommen, um der Vielfalt der Fächer, den unterschiedlichen Anforderungen und Anmeldezahlen gerecht zu werden.
Diese Übersichtswebsite soll Ihnen zum jeweiligen Zeitpunkt den aktuellen Stand der Planungen bieten. Sie enthält neben den voraussichtlichen Prüfungsterminen erste Informationen zur Ausgestaltung der einzelnen Prüfungen, zu Ansprechpartnern und weiteren Hinweisen der zuständigen Lehrstühle. Wir werden diese Inhalte in Abhängigkeit der Arbeitsfortschritte erst nach und nach einpflegen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass es auf Grund der neuen Konstellationen in manchen Fällen zu Neuterminierungen (Tag, Uhrzeit) kommen kann, beispielsweise um Überlastungen der vorhandenen Serverkapazitäten zu vermeiden.
Bitte informieren Sie sich deshalb täglich auf dieser Website, um keine Änderungen und Hinweise zur Vorbereitung zu verpassen. Außerdem müssen Sie sich frühzeitig um Ihre technische Ausstattung kümmern und dabei die Vorgaben der Lehrstühle berücksichtigen: Sie werden auf jeden Fall einen PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung benötigen, auf dem Sie pdf-Dateien öffnen und ausfüllen können, und der über einen Internet-Browser auf aktuellem Stand verfügt. Außerdem werden Sie bei manchen Prüfungen in der Lage sein müssen, handschriftliche Lösungen auf einem weißen Blatt Papier zu erstellen, zu scannen oder abzufotografieren und als pdf-Datei umgewandelt per eMail zur verschicken oder in einem Portal wie Moodle hochzuladen. In manchen Fächern werden mündliche Prüfungen per Videochat durchgeführt, für die Sie ein Endgerät mit stabiler Audio- und Videoverbindung benötigen.
Neben Ihrer bisherigen Klausuranmeldung wird es in vielen Fällen nötig sein, dass Sie sich in Moodle-Klausurräumen (oder ggf. auf anderen Portalen) registrieren und deren Bedienung beherrschen. Die einzelnen Lehrstühle werden Ihnen dazu im Vorfeld weitere Informationen zur Verfügung stellen, aber es schadet nicht, wenn Sie sich – sofern dies noch nicht geschehen ist – mit Moodle vertraut machen.
Als Ansprechpartner bei allgemeinen Fragen zur anstehenden Prüfungsphase steht Ihnen Herr Stefan Krebs zur Verfügung.
Um an MSM-Prüfungen im Wintersemester 2020/21 teilnehmen zu können, müssen Sie im Vorfeld der Prüfungsphasen eine unterschriebene Eigenständigkeitserklärung einreichen. Dafür steht Ihnen in der Zeit vom 26. Januar bis 1. Februar ein Moodle-Raum zur Verfügung, in dem Sie ein PDF-Formular zum Download sowie weitere Hinweise finden. Bei Fragen und Problemen steht Ihnen Herr Stefan Krebs zur Verfügung.
Service Operations; mündliche Prüfung; so(at)uni-due.de; Hinweise
Empirical Finance; mündliche Prüfung; 20 Minuten; zusätzliche Termine am 03.03.; raphael.kopp(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Makroökonomik; Online-Klausur; 40 Minuten; karolin.suess(at)uni-due.de
11:00 Uhr Makroökonomik für interdisziplinäre Studiengänge; Online-Klausur; 40 Minuten; peter.anker(at)uni-due.de; susanne.kasperzak(at)uni-due.de; Hinweise
11:00 Uhr Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung; Online-Klausur; 60 Minuten; marvin.nipper(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Softwarepraktikum Modellierung und Optimierung; Online-Klausur; 120 Minuten; timo.schroeder(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Modulprüfung WiPäd Qualitätsentwicklung/Orga & Recht; Online-Klausur; 130 Minuten; linda.goekel(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Operations Research und Software Skills; verschoben auf einen Zeitpunkt, zu dem Präsenzprüfungen wieder möglich sind
9:00 Uhr Strategische Unternehmensführung; Online-Klausur; 50 Minuten; roman.schwetz(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Steuerung der Mitarbeiterproduktivität; Online-Klausur; 65 Minuten; mona.hoeyng(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Steuerliches Verfahrensrecht; Online-Klausur; 65 Minuten; stefanie.zimmermann(at)uni-due.de; Hinweise
11:00 Uhr Finanzmärkte I; Online-Klausur; 40 Minuten; peter.anker(at)uni-due.de; susanne.kasperzak(at)uni-due.de; Hinweise
11:00 Uhr Advanced Corporate Governance; Online-Klausur; 45 Minuten; ronja.krane(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Finanzinnovationen; Online-Klausur; 60 Minuten; sascha.offermann(at)uni-due.de
13:00 Uhr Europarecht; Online-Klausur; 65 Minuten; stefan.dedios(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Corporate Finance; Online-Klausur; 45 Minuten; werner.osterkamp(at)uni-due; Hinweise
9:00 Uhr Bankmanagement IV; Online-Klausur; 45 Minuten; jonas.voss(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Kundenmanagement für Dienstleistungen und Handel; Online-Klausur; 65 Minuten; jennifer.hendricks(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Einführung in die VWL; Online-Klausur; 45 Minuten; philipp.markus(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Einführung in die VWL für interdisziplinäre Studiengänge; Online-Klausur; 45 Minuten; philipp.markus(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Operative Planung; Online-Klausur; 50 Minuten; ahmet.kurt(at)uni-due.de; Hinweise
11:00 Uhr Einführung in die BWL für interdisziplinäre Studiengänge; Online-Klausur; 60 Minuten; daniel.weimar(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Internationale betriebsw. Steuerlehre; mündliche Prüfung; verschoben auf den 11.3.; 30 Minuten; friederike.bauhoff(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Personenverkehrslogistik; Take-Home-Exam; 720 Minuten; karolin.eisele(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Firmen im globalen Wettbewerb; Online-Klausur; 45 Minuten; fabian.bald (at) uni-due.de; Hinweise
Internationale betriebsw. Steuerlehre; mündliche Prüfung; verschoben vom 10.3.; 30 Minuten; friederike.bauhoff(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Wettbewerbsrecht; Online-Klausur; 65 Minuten; wanja.vondergoltz(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Online-Klausur; 70 Minuten; pascal.schumacher(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Supply Chain Management; Take-Home-Exam; 720 Minuten; marlon.gwiasda(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Bankmanagement III; Online-Klausur; 45 Minuten; tim.brinkmann(at)uni-due.de; Hinweise
11:00 Uhr Entscheidungsunterstützungssysteme; Online-Klausur; 90 Minuten; silke.bandyszak(at)uni-due.de; Hinwiese
11:00 Uhr Grundlagen der Unternehmenssteuerung; Online-Klausur; 45 Minuten; ronja.krane(at)uni-due.de; Hinweise
11:00 Uhr Grundzüge des Handelsmanagements; Online-Klausur; 65 Minuten; stephanie.schwipper(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Einführung in die Optionsbewertung; Online-Klausur; 60 Minuten; katharina.stein(at)uni-due.de
13:00 Uhr Gesellschaftsrecht; Online-Klausur; 65 Minuten; stefanie.zimmermann(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Advanced Industrial Organisation; Online-Klausur; 35 Minuten; + Hausaufgabe; 4 Tage; kangkan.choudhury(at)uni-due.de; Hinweise
9:00 Uhr Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre; Online-Klausur; 65 Minuten; ronja.taubert(at)stud.uni-due.de; Hinweise
11:00 Uhr Jahresabschluss II; Online-Klausur; 60 Minuten; jannis.weinem(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Geschäftspolitik der Kreditinstitute; Online-Klausur; 45 Minuten; tim.brinkmann(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Innovative Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen; mündliche Prüfung; so(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Investition und Finanzierung; Online-Klausur; 50 Minuten; ann-marie.zimmer(at)uni-due.de; Hinweise
13:00 Uhr Investition und Finanzierung für interdisziplinäre Studiengänge; Online-Klausur; 60 Minuten; daniel.weimar(at)uni-due.de; Hinweise