Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"Mercator School of Management

Center for Student Services

  • Contact
  • How to reach us
  • Study programs
  • Professors
  • MSM A-Z
    • EN
      • Deutsch
    Social Media
    • myUDE
    • Flickr
    • RSS
      • Overview
      • Student Advisory Service
      • News
      • Prüfungsplanung
        Prüfungsplanung
        • Prüfungen am Campus
        • Prüfungen auf der Trabrennbahn Dinslaken
      • Mentoring
      • E1-Bereich/TOPSIM
      • E2 Modules/Overview
      • E3 module/credit transfer
      • Courses
        Courses
        • Winter semester 2022/23
        • Summer semester 2022
      • jobMESSE
        jobMESSE
        • für Studierende
        • für Aussteller
        • Kontakt
      • jobBÖRSE
        jobBÖRSE
        • Presse und Fotos
      • Evaluations
        Evaluations
        • Sommersemester 2022
        • Wintersemester 2021/2022
        • Sommersemester 2021
        • Wintersemester 2019/2020
        • Archive
          • Wintersemester 2018/19
          • Sommersemester 2018
          • Sommersemester 2019
      • Credit Transfer
      • Semester Planning
        Semester Planning
        • Semester dates
      • Favoriten
        Favoriten
        • News
        • Advisory services
        • Exams
        • International
        • jobOFFERS
        • jobFAIR
        • Mentoring
      • EN
        • Deutsch
    • News
    • Advisory services
    • Exams
    • International
    • jobOFFERS
    • jobFAIR
    • Mentoring

    Prüfungen auf der Trabrennbahn Dinslaken

    1. Center for Student Services
    2. Prüfungsplanung
    3. Prüfungen auf der Trabrennbahn Dinslaken
    • Informationen und Vorbereitungen vor dem Prüfungstag
    • Anreise
    • Lage- und Gebäudepläne Trabrennbahn
    • Aufenthalt vor den Prüfungsgebäuden
    • Einlass in die Prüfungsgebäude
    • Verhalten am Prüfungsplatz
    • Abgabe der Prüfung und Verlassen des Prüfungsgebäudes
    • Zusammenfassung Ihrer wichtigsten Aufgaben

    Informationen und Vorbereitungen vor dem Prüfungstag

    Bitte informieren Sie sich im Vorfeld der Prüfungstage ausführlich zu den organisatorischen Rahmenbedingungen am Prüfungsort. Insbesondere ist es wichtig, dass Sie bereits vor der Anreise Ihre Sitzplatznummer ermitteln (Sie finden alle Sitzplatzlisten im detaillierten Prüfungsplan) und sich damit vertraut machen, welchen Eingang zu welchem Gebäude Sie nutzen müssen. Auch an den Prüfungsräumen werden Sitzplatzlisten aushängen, jedoch ist es essentiell, dass Sie sich nicht erst vor Ort informieren: Insbesondere sollten Sie für jede Prüfung eine Klarsichthülle vorbereiten, in der Sie Ihre Sitzplatznummer sowie Personal- und Studierendenausweis bereithalten. Dieses "Sitzplatzschild" legen Sie später auf Ihren Prüfungstisch, da die Aufsichten dort Ihre Identität prüfen werden. Dafür gibt es folgende Druckvorlage:

    Druckvorlage für Klausuren auf der Trabrennbahn Dinslaken

    Sie können das Schild aber auch handschriftlich erstellen.

    Weitere Erklärungen zu Wegen, Eingängen und Sitzplatznummern folgen unten.

    Ein 3G-Nachweis ist im Gegensatz zu vergangenen Semestern nicht mehr nötig, um an den Prüfungen teilzunehmen.

    Anreise

    Bei der Anreise mit dem ÖPNV planen Sie bitte in Anbetracht der zum Prüfungszeitpunkt gültigen Fahrpläne genug Zeit für die Anreise ein und beachten Sie die gültigen Hygieneregeln (Mund-Nase-Schutz). Reisen Sie ggf. etwas früher, auch um die Auslastung der Verkehrsmittel besser zu verteilen und Abstände leichter einhalten zu können. Wenn Sie mit der Straßenbahnlinie 903 zur Trabrennbahn in Dinslaken anreisen nutzen Sie bitte die beiden Haltestellen Dinslaken, Pollenkamp (Fußweg von ca. 500 Metern zum Tribünenhaus) und Dinslaken, Trabrennbahn, um den Strom der anreisenden Teilnehmer*innen zu entzerren. Als Parkmöglichkeit an der Trabrennbahn steht neben dem Parkplatz hinter der Holzhalle auch der große Parkplatz an der Alleestraße zur Verfügung. Einen Lageplan der Klausurflächen, Parkplätze und Haltestellen finden Sie weiter unten.

    Planen Sie so, dass Sie spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn den passenden Eingang an Ihrem Prüfungsgebäude erreicht haben, da der Einlass in die Prüfungsräume frühzeitig beginnen wird.

    Lage- und Gebäudepläne Trabrennbahn

    Lageplan des Geländes und der Gebäude der Trabrennbahn Dinslaken

    Gesamtübersicht und Karte der Eingänge und Sitzplätze

    Sitzplatz- und Eingangsplan Holzhalle (Platz 1 bis 150)

    Sitzplatz- und Eingangsplan Tribünenhaus, Erdgeschoss (Platz 151 bis 254)

    Sitzplatz- und Eingangsplan Tribünenhaus, 1. Obergeschoss (Platz 255 bis 411)

    Sitzplatz- und Eingangsplan Tribünenhaus, 2. Obergeschoss (Platz 412 bis 498)

    Aufenthalt vor den Prüfungsgebäuden

    In den Räumen der Trabrennbahn gibt es feste Sitzplatznummern, die für alle Prüfungen gültig sind. Alle Sitzplatznummern sind einem bestimmten Gebäudeeingang zugeordnet, der zwingend zu benutzen ist, um den jeweiligen Sitzplatz zu erreichen (Gebäudepläne mit Sitzplatz- und Eingangsmarkierungen finden Sie weiter oben). Bitte stellen Sie sich 15 Minuten vor Beginn der Prüfung in der Nähe des für Sie vorgesehenen Eingangs auf. Sie brauchen dabei keine bestimmte Reihenfolge einzunehmen. Bedenken Sie, dass Sie ggf. einige Zeit in Ihrem Wartebereich der Witterung trotzen müssen, d. h. Sie sollten je nach Wetterlage mit Regenschirm, Sonnenschutz oder Fellmütze vorsorgen.

    Für WC-Gänge stehen Ihnen die Toilettenanlagen im Gebäude „Grüne Halle“ zur Verfügung, das auch als Aufenthaltsgebäude dient.

    Einlass in die Prüfungsgebäude

    Etwa 15 Minuten vor dem Start der Prüfung beginnen wir mit dem Einlass in die Prüfungsräume. Es werden dabei einzelne Eingänge geöffnet und die Prüflinge mit den dort vorgesehenen Sitzplatznummern eingelassen. Es kann also passieren, dass sich 10 Meter entfernt Studierende in Bewegung setzen, sich an Ihrem Eingang aber noch nichts tut – bewahren Sie Ruhe, Sie kommen an die Reihe und die Prüfung beginnt erst, wenn alle Prüflinge ihren Sitzplatz erreicht haben. Wenn der Einlass beginnt, begeben Sie sich bitte mit mind. 1,5 Metern Abstand zueinander langsam in Richtung des Ihnen zugewiesenen Eingangs. Im Gebäude angekommen folgen Sie den markierten Wegen und Hinweisschildern zu Ihrer Sitzplatzgruppe. Nach dem Betreten des Gebäudes haben Sie außerdem die Möglichkeit, Desinfektionsmittelspender zur Reinigung Ihrer Hände zu nutzen. Die Aufsichtsführenden werden vor jeder neuen Prüfungskohorte außerdem die Tische, Stühle, Handläufe usw. desinfizieren. An den Tischen sind Schilder angebracht, auf denen Sie bereits aus einiger Entfernung Ihren Sitzplatz erkennen können. Begeben Sie sich zu Ihrem Sitzplatz und halten Sie dabei möglichst viel Abstand zu anderen Personen.

    Verhalten am Prüfungsplatz

    Sie finden an Ihrem Prüfungsplatz die üblichen Prüfungsunterlagen und einen Umschlag. Sie dürfen die Prüfungsunterlagen erst öffnen, wenn die Bearbeitungszeit offiziell beginnt. Ein vorheriges Öffnen der Klausur wird als Ordnungsverstoß gewertet und führt zu einem Fehlversuch. Bitte legen Sie Ihr Sitzplatzschild mit Ihrem Lichtbild- und Studierendenausweis gut sichtbar für das Aufsichtspersonal auf den Tisch. Bitte vermeiden Sie während des Aufenthalts im Prüfungsraum Gänge zur Toilette, um unnötige Bewegung und Gefährdung der Abstandsregelungen zu vermeiden. Bitte bedenken Sie auch, dass in dieser Prüfungsphase keine Fragen durch die Aufsichten beantwortet werden können. Bringen Sie also z. B. selbst eine Uhr mit, um die verbleibende Bearbeitungszeit prüfen zu können – Ihr Handy dürfen Sie logischerweise nicht benutzen (natürlich werden wir auch Zeitdurchsagen machen).

    Abgabe der Prüfung und Verlassen des Prüfungsgebäudes

    Wenn das Ende der Bearbeitungszeit erreicht ist, werden Sie aufgefordert, Ihre Prüfungsunterlagen in den an Ihrem Platz liegenden Umschlag zu stecken. Dieser Anweisung ist sofort Folge zu leisten; ein eigenmächtiges Verlängern der Bearbeitungszeit wird als Ordnungsverstoß gewertet und führt zu einem Fehlversuch. Bitte kleben Sie den Umschlag nicht zu, sondern stecken Sie nur die Lasche ein. Anschließend bleiben Sie vorerst an Ihrem Platz sitzen (sitzen – nicht stehen, liegen, um den Tisch laufen!). Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle persönlichen Gegenstände und ggf. Abfälle wieder eingepackt haben. Die Klausurunterlagen im Umschlag verbleiben auf Ihrem Tisch. Die Aufsichten werden Sie dann in Reihen auf dem gleichen Weg wie beim Einlass aus dem Gebäude leiten. Bleiben Sie auf jeden Fall an Ihrem Platz sitzen, bis Sie zum Aufbruch aufgefordert werden. Bitte lassen Sie Ihre Prüfungsunterlagen auch dann einfach auf dem Tisch liegen. Bitte verzichten Sie darauf, Kontakt zum Aufsichtspersonal aufzunehmen um fachliche oder organisatorische Fragen zu klären – das können Sie später per eMail tun. Falls Sie nach der Prüfung die Toilette aufsuchen möchten, steht Ihnen auf der Trabrennbahn dafür erneut die Toilettenanlagen im Gebäude „Grüne Halle“ zur Verfügung. Die WCs in den Prüfungsräumen dürfen nach Ende der Prüfung nicht mehr benutzt werden.

    Zusammenfassung Ihrer wichtigsten Aufgaben

    • Ermitteln Sie frühzeitig Ihre Platz- oder Identifikationsnummer und den dafür vorgesehenen Raum bzw. Gebäudeeingang.
    • Machen Sie sich mit den Gegebenheiten vor Ort durch die Pläne vertraut.
    • Erstellen Sie ein Hinweisschild mit Ihrer Platz- oder Identifikationsnummer und Ihren Ausweisen.
    • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.
    • Planen Sie genug Zeit für die Anreise ein – finden Sie sich spätestens 15 Minuten vor Prüfungsbeginn vor dem Prüfungsraum ein.
    • Tragen Sie im Wartebereich und auf allen Wegen in den Prüfungsgebäuden einen medizinischen Mund-Nase-Schutz.
    • Vermeiden Sie unnötige Wege, Kontakte und Unruhe im Prüfungsraum.
    • Folgen Sie unbedingt den Anweisungen des Aufsichtspersonals.
    Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"
    • Infoline
    • Emergency Handling
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • © University of Duisburg-Essen
    • Last Change: 23.01.2023