Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"Mercator School of Management

Center for Student Services

  • Contact
  • How to reach us
  • Study programs
  • Professors
  • MSM A-Z
    • EN
      • Deutsch
    Social Media
    • myUDE
    • Flickr
    • RSS
      • Overview
      • Student Advisory Service
      • News
      • Prüfungsplanung
        Prüfungsplanung
        • Prüfungen am Campus
        • Prüfungen auf der Trabrennbahn Dinslaken
      • Mentoring
      • E1-Bereich/TOPSIM
      • E2 Modules/Overview
      • E3 module/credit transfer
      • Courses
        Courses
        • Winter semester 2022/23
        • Summer semester 2022
      • jobMESSE
        jobMESSE
        • für Studierende
        • für Aussteller
        • Kontakt
      • jobBÖRSE
        jobBÖRSE
        • Presse und Fotos
      • Evaluations
        Evaluations
        • Sommersemester 2022
        • Wintersemester 2021/2022
        • Sommersemester 2021
        • Wintersemester 2019/2020
        • Archive
          • Wintersemester 2018/19
          • Sommersemester 2018
          • Sommersemester 2019
      • Credit Transfer
      • Semester Planning
        Semester Planning
        • Semester dates
      • Favoriten
        Favoriten
        • News
        • Advisory services
        • Exams
        • International
        • jobOFFERS
        • jobFAIR
        • Mentoring
      • EN
        • Deutsch
    • News
    • Advisory services
    • Exams
    • International
    • jobOFFERS
    • jobFAIR
    • Mentoring

    Prüfungen am Campus

    1. Center for Student Services
    2. Prüfungsplanung
    3. Prüfungen am Campus
    • Anreise und Lageplan
    • Einlass in die Prüfungsgebäude
    • Verhalten am Prüfungsplatz
    • Abgabe der Prüfung und Verlassen des Prüfungsgebäudes

    Anreise und Lageplan

    Bei der Anreise mit dem ÖPNV planen Sie bitte in Anbetracht der zum Prüfungszeitpunkt gültigen Fahrpläne genug Zeit für die Anreise ein und beachten Sie die gültigen Hygieneregeln (Mund-Nase-Schutz). Reisen Sie ggf. etwas früher, auch um die Auslastung der Verkehrsmittel besser zu verteilen und Abstände leichter einhalten zu können.

    Planen Sie so, dass Sie spätestens 20 Minuten vor Prüfungsbeginn den Außenbereich Ihres Prüfungsraums erreicht haben, da der Einlass in die Prüfungsräume frühzeitig beginnen wird.

    Einen Lageplan der Hörsaalgebäude am Campus Duisburg finden Sie hier.

    Einlass in die Prüfungsgebäude

    Bitte begeben Sie sich spätestens 20 Minuten vor Beginn der Prüfung zum Wartebereich vor dem jeweiligen Prüfungsraum (dieser kann im Außenbereich oder in einem Gebäude liegen). Sie brauchen keine bestimmte Reihenfolge einzunehmen. Ggf. wird eine Aufsichtsperson Sie dazu auffordern, sich für verschiedene, parallel stattfindende Prüfungen in losen Gruppen aufzustellen.

    Die Sitzplatznummern sind auf den Klausuren selbst aufgedruckt. Sie müssen sich also zu derjenigen Klausur begeben, auf der Ihre Sitzplatznummer und Ihre persönlichen Daten aufgeführt sind. Die Sitzplatznummern stimmen nicht mit der allgemeinen Nummerierung aller Tische in den Hörsälen überein - bitte beachten Sie also nur die Nummerierung auf den Klausuren. Es können auch mehrere verschiedene Prüfungen zeitgleich in einem Raum durchgeführt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Sitzplatz der passenden Prüfung aufsuchen.

    Etwa 10-15 Minuten vor Beginn der Prüfung beginnen wir mit dem Einlass in die Prüfungsräume. Es wird dabei i.d.R. ein einziger Eingang geöffnet, durch den alle Prüflinge den Prüfungsraum betreten. Wenn der Einlass beginnt, begeben Sie sich bitte in beliebiger Reihenfolge und mit mind. 1,5 Metern Abstand zueinander langsam in Richtung des Ihnen zugewiesenen Eingangs. Dort wird eine Aufsichtsperson Sie in einem geregelten Tempo in den Prüfungsraum einlassen.

    Bitte tragen Sie zur eigenen Sicherheit und zum Schutz der anderen Teilnehmenden im Prüfungsraum sowie bei Betreten und Verlassen der Prüfungsflächen durchgehend einen Mund-Nase-Schutz.

    Verhalten am Prüfungsplatz

    Sie finden an Ihrem Prüfungsplatz die üblichen Prüfungsunterlagen, die mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer versehen sind - bitte prüfen Sie frühzeitig, ob Sie am richtigen Platz sind. Sie dürfen die Prüfungsunterlagen erst öffnen, wenn die Bearbeitungszeit offiziell beginnt. Ein vorheriges Öffnen der Klausur wird als Ordnungsverstoß gewertet und führt zu einem Fehlversuch. Bitte vermeiden Sie während des Aufenthalts im Prüfungsraum Gänge zur Toilette, um unnötige Bewegung und Gefährdung der Abstandsregelungen zu vermeiden. Außerdem müssen in den Hörsälen meist mehrere Personen ihren Platz räumen, um Ihnen den Weg zur Toilette freizumachen. Bitte bedenken Sie auch, dass in dieser Prüfungsphase keine Fragen durch die Aufsichten beantwortet werden können. Bringen Sie also z. B. selbst eine Uhr mit, um die verbleibende Bearbeitungszeit prüfen zu können – Ihr Handy dürfen Sie logischerweise nicht benutzen (natürlich werden wir auch Zeitdurchsagen machen). Bitte legen Sie außerdem Ihren Lichtbild- und Studierendenausweis gut sichtbar für das Aufsichtspersonal auf Ihren Tisch, damit wir während der Prüfung Ihre Identität und Anwesenheit feststellen können.

    Abgabe der Prüfung und Verlassen des Prüfungsgebäudes

    Wenn das Ende der Bearbeitungszeit erreicht ist, werden Sie aufgefordert, das Schreiben einzustellen und die Klausuren zuzuklappen. Dieser Anweisung ist sofort Folge zu leisten; ein eigenmächtiges Verlängern der Bearbeitungszeit wird als Ordnungsverstoß gewertet und führt zu einem Fehlversuch. Sollten Sie die Heftung der Klausur gelöst haben, muss sie bereits jetzt wieder zusammengetackert sein. Anschließend bleiben Sie vorerst an Ihrem Platz sitzen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle persönlichen Gegenstände und ggf. Abfälle wieder eingepackt haben. Die Aufsichten werden dann die Klausuren einsammeln und Sie anschließend in Reihen auf dem gleichen Weg wie beim Einlass aus dem Gebäude leiten. Bleiben Sie auf jeden Fall an Ihrem Platz sitzen, bis Sie zum Aufbruch aufgefordert werden. Halten Sie beim Verlassen der Gebäude ebenfalls den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern ein und tragen Sie Ihren Mund-Nase-Schutz, bis Sie das Gebäude verlassen haben. Bitte verzichten Sie darauf, Kontakt zum Aufsichtspersonal aufzunehmen um fachliche oder organisatorische Fragen zu klären – das können Sie später per eMail tun.

    Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"
    • Infoline
    • Emergency Handling
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • © University of Duisburg-Essen
    • Last Change: 23.01.2023