Liebe Erstsemester,
herzlich willkommen an der Mercator School of Management!
Wir haben uns viele Gedanken darüber gemacht, wie wir Ihnen aufgrund der derzeitigen Situation dabei helfen können, gut ins Studium zu starten. Das Wintersemester 2020/21 ist ein besonderes Semester: die meisten Veranstaltungen werden nicht wie sonst üblich in Präsenz, sondern digital stattfinden. Unsere Erfahrungen mit dem vergangenen Online-Semester haben gezeigt, wie wichtig soziale Kontakte für den Studienerfolg sind. Damit Sie Anschluss finden bzw. erste Netzwerke zwischen den neuen Bachelorstudierenden wie auch Studierenden der höheren Semester und Professor/innen aufgebaut werden können, wird jedem/r Studierenden zum Studienbeginn ein/e professorale/r Ansprechpartner/in für alle fachlichen, beruflichen und persönlichen Fragen im Rahmen des Mentoring-Programms der MSM vermittelt. Neben Ihnen befinden sich neun weitere Erstsemester und einige Studierende höherer Semester in Ihrer Mentoring-Gruppe. Insbesondere in den ersten Wochen Ihres Studiums werden mehrere Treffen zwischen Ihnen und Ihrem/r Mentor/in stattfinden. Weitere Treffen sind für Ihr zweites Semester an der MSM geplant. Des weiteren werden Ihnen im Rahmen der Orientierungswoche Studierende der MSM bspw. bei der Stundenplanerstellung behilflich sein und Sie werden wichtige Ansprechpartner der MSM kennenlernen.
Auf dieser Website haben wir Informationen gesammelt, die für einen guten Start in Ihr Studium wichtig sind. Hierzu zählen beispielsweise die Teilnahme an der O-Woche und dem Mentoring-Programm sowie eine intensive Beschäftigung mit Ihrem Studienverlaufsplan.
Die Fachschaften der Mercator School of Management richten stets zum Beginn eines jeden Wintersemesters (im WiSe 2020/2021 vom 26. bis 30.10.2020 als reine Online-Veranstaltung) eine mehrtägige Orientierungswoche für die Erstsemester der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik aus. Während dieser Zeit werden den Neuankömmlingen der Aufbau und die Regelungen ihres Studiengangs durch geschulte Tutor*innen vermittelt. Damit jeder schnell Anschluss findet, wird neben diesen technischen Formalia ein besonders hoher Wert auf die soziale Integration der Studierenden gelegt. Durch die Einteilung in Kleingruppen und eine Vielzahl von Spielen, Rätseln und anderen Aktionen werden innerhalb der Orientierungswoche erste Netzwerke zwischen den Neuen wie auch Studierenden der höheren Semestern aufgebaut.
Die Erstsemester werden postalisch zur Orientierungswoche eingeladen.
Diese Veranstaltung ist für einen erfolgreichen Studienstart unbedingt erforderlich, wenn auch nicht verpflichtend.
Um Zugriff auf den Link zur Aufzeichnung der digitalen Einführungsveranstaltung Ihres Studiengangs zu erhalten, melden Sie sich bitte mit Ihrer UDE ZIM Benutzerkennung über den nachfolgenden Button an.
Bei Problemen oder Unklarheiten in Bezug auf die UDE ZIM Benutzerkennung informieren Sie sich bitte hier.
Die Gruppenzuordnung der Studierenden des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre im WS 20/21 finden Sie hier.
Die Gruppenzuordnung der Studierenden des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik im WS 20/21 finden Sie hier.
Sie werden zeitnah von Ihrem/r Mentor/in per E-Mail über Ihren -@stud.uni-due.de Account kontaktiert. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation zukünftig ausschließlich über diese E-Mailadresse stattfinden wird. Bitte nutzen Sie diese Adresse ebenfalls zur Kommunikation mit den Lehrstuhlmitarbeiter/innen der MSM. Informationen zur Weiterleitung der E-Mails an eine abweichende E-Mailadresse finden Sie hier.
Ihren Studienverlaufsplan finden Sie unter "Informationsmaterialien" auf der Website des Center für Studierenden-Services (CSS).
In Ihrem ersten Fachsemester sind die nachfolgenden Leistungen zu absolvieren. Zu den Vorlesungsunterlagen und weiterführenden Informationen gelangen Sie durch Auswahl der entsprechenden Verlinkung:
Die Semesterdaten der MSM finden Sie hier.
Tutorien sind unterstützende Veranstaltungen, die dazu dienen, sich intensiv mit den Vorlesungsinhalten auseinanderzusetzen. Sie werden durch die Fachschaft BWL organisiert. Eine Teilnahme ist freiwillig. Informationen zu den Tutorien finden Sie hier.
Bitte beachten Sie die Sonderseite zu den Prüfungen im Wintersemester 2020/2021 der MSM und insbesondere die gesonderte Anmeldephase zur Prüfung "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre".
Das Lernen an der Uni ist in vielerlei Hinsicht anders als in der Schule. Selbstständiges Lernen, Planen und Organisieren ist gefragt und muss oft erst einmal erlernt werden. Genau zu diesem Zweck hat das Akademische Beratungszentrum (ABZ) den Moodle Kurs "Selbstmanagement und Lerntechniken fürs Studium" eingerichtet.
Sie können sich beispielsweise für die Klausurvorbereitung gezielt Informationen heraussuchen oder aber auch den vollständigen Selbstlernkurs absolvieren.
Die Anmeldung zum Online-Kurs "Selbstmanagement und Lerntechniken fürs Studium" in Moodle ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen zu dem Kurs erhalten Sie hier.
Kostenlose Mentoring-Plattformen für Studierende, die als Erste in ihren Familien studieren: